KKUB
Karate Klub Uni Bern
RSS
  • Home
  • Crashkurs
  • Training
  • Verein
    • Anmeldung
    • Kontakt
    • Statuten
    • Vereinsversammlung
    • Fotogalerie
  • Termine
  • Blog

Die drei letzten verwegenen Mohikaner

Urs Affolter 12. März 2011 Allgemein Skitag

Gestärkt von mehr (Cécile, Urs) oder weniger (Beni) Schlaf starteten die Softboarderin, der Racer und der Carver den Skitag 2011 des KKUB um halb acht im Bahnhof Bern. Gut gelaunt stieg das kleine, aber feine Grüppchen (2 Vorstands-Mitglieder und ein Ex-Vorstandsmitglied) in den Zug Richtung Goppenstein, Lauchernalp. An Verpflegung zur Stärkung des Organismus in Vorbereitung auf die Ski- und Snowboard-Tätigkeiten fehlte es dank Cécile und Beni nicht, und so liess sich der Präsident bereits das erste Mal kulinarisch verwöhnen. Rasch entwickelte sich trotz früher Morgenstund ein angeregtes Gespräch zum Thema- wie könnte es anders sein- Karate. So nutzte der Präsident die Anwesenheit des technischen Leiters zur Besprechung seiner persönlichen karate-technischen Zieldefinition 2011 mit dem schönen Effekt, dass nun der ganze Klub unter dem vermehrten Üben von Ashi-Barai-Techniken zu leiden hat… 😉

Beim so intensiven Fachsimplen verging die Zeit im «Zuge wie im Fluge» und schon bald sassen wir im Postauto Richtung Lötschental. Dank der wenigen weiteren noch mit Lust aufs Skifahren gesegneten Personen waren wir auch rasch in der Gondel und schon bald auf den Skiern bzw. sorry, auf den Boards. Trotz des wenigen Schnees auf der sonst so mit viel Weiss gesegneten Lauchernalp waren alle Pisten in einem Topzustand und von Pulver bis Sulz wurde uns alles geboten. Schwung, um Schwung rauschten wir die Pisten runter und ab und zu entwich uns ein Freuden-Jauchzer. Die Sonne lachte, leider nur für ein paar Minuten – dann musste sie Frau Holle Platz machen. Aber was will man mehr, wir bekamen von allem etwas geboten und das schöne flockige Weiss animierte uns zu einem ersten Aprés-Ski im gemütlichen «Bärghüüs». Nach einer interessanten Wanderung über Stock und Stein im Grünen – auch das war im Programm inbegriffen – setzten wir uns zu Tisch. Obwohl noch nicht ganz Mittag, plagte vor allem mich bereits der Hunger und so wurde üppig gespiesen. In der heimeligen, warmen und gemütlichen Atmosphäre des «Bärghüüs» sponnen sich die interessantesten Gespräche und Diskussionen… die Themen bleiben aber unser Geheimnis. Nur soviel: dank der tollen Mischung von drei unterschiedlichen Persönlichkeiten waren die weibliche, männliche, privatwirtschaftliche, öffentliche Verwaltungs-, schwarz-und braun-Gurt-, biologische-, historische und englische-, junge und alte (sorry Beni 🙂 -Sichtweisen hervorragend vertreten. So manche gute Idee entwickelte sich und die Zeit verging im Fluge. Trotzdem rafften wir uns nochmals auf und stürzten uns wieder ins Ski- und Snowboard-Vergnügen. Langsam wurden die Beine aber doch sauer und die Sicht war auch nicht mehr überragend. Vor allem für solche die nur mit der Sonnenbrille ausgerüstet waren… damit war es Zeit zu einer weiteren Aprés-Ski-Runde mit Bier in der Pfirri-Bar. Das Aprés-Ski behagte uns immer mehr und so wurden die skitechnischen Einsätze immer kürzer und das Bedürfnis nach einer weiteren Aprés-Ski-Runde kam immer schneller. Wir liessen also den Tag bei der Gondelbahn Bergstation bei einem feinen Walliser-Weisswein (kein Fendant!) ausklingen und vertieften uns wieder so in das Gespräch, dass wir beinahe die letzte Gondel runter verpassten.

Auch die Heimreise verging viel zu schnell, und mit vielen Ideen, total happy und zufrieden, kamen wir in Bern wieder an. Mit der klaren Erkenntnis: das müssen wir unbedingt wiederholen! Ich sage herzlichen Dank, Cécile, für die Organisation dieses unvergesslichen Tages, und euch beiden, Cécile und Beni, herzlichen Dank für die tollen inspirierenden Gespräche. Unseren restlichen Mitgliedern sage ich: ihr habt was verpasst, liebe Leute- und ich hoffe ihr seid im nächsten Jahr zahlreicher dabei, es lohnt sich!

Euer Präsi Urs Affolter

Hüfteinsatz im Schnee Skitag 2012

Related Posts

Allgemein

Jahresrückblick und Weihnachtsgruss

Liebe KKUB-ler Ich nutze die Gelegenheit als euer Präsi, euch allen bereits jetzt eine schöne, besinnliche und frohe Weihnachtszeit zu wünschen und dann natürlich auch einen guten Rutsch ins neue Jahr. Das 2022 war ein bewegtes Jahr auf der Weltbühne, mit vielen unschönen Vorkommnissen. Umso mehr hat es mich enorm aufgestellt, dass wir dieses Jahr […]

Allgemein

Neues Werbevideo

Im letzten Jahr sind wir auf Florian Schärer und Fabian Schneeberg aufmerksam geworden, welche für den UniSport ein Werbevideo gedreht haben. Wir waren sofort Fan von ihrer Arbeit und konnten Fabian für ein dediziertes KKUB Werbevideo engagieren. Ramin hat sich ins Zeug gelegt, alles bestens organisiert und Leonie zusammen mit Valerio als Protagonisten gewonnen: Das […]

Allgemein

Karate im UniSport Teaser

Im Rahmen eines ausgeschriebenen Wettbewerbs anlässlich des Tages der offenen Tür des Zentrums für Sport und Sportwissenschaften der Universität Bern am 14.11.2015 entstand ein Kurzfilm von Florian Schärer und Fabian Schneeberg. Ein kurzer Ausschnitt zeigt uns beim Training! Am Tag der offenen Tür wird der Siegerfilm bestimmt – geht vorbei und unterstützt sie mit uns! […]

About

In unserem Blog berichten wir unregelmässig über gemeinsame Erlebnisse und Ereignisse welche den KKUB betreffen. Besucht unsere öffentliche Facebook Seite oder abonniert unseren Twitter Feed um kurzfristig auf dem Laufenden zu bleiben

Recent Tweets

Tweets by @karateunibern

Archiv

  • Dezember 2022
  • September 2016
  • November 2015
  • März 2012
  • März 2011
  • April 2010

Recent Posts

  • Jahresrückblick und Weihnachtsgruss
    16. Dezember 2022
  • Neues Werbevideo
    7. September 2016
  • Karate im UniSport Teaser
    14. November 2015

Karate Klub Uni-Bern

Der KKUB trainiert seit über 25 Jahren auf hohem Niveau am UniSport der Universität Bern. Unser Angebot richtet sich an Mitarbeitende und Studierende der universitären Einrichtungen und Hochschulen in der Region Bern.
© KKUB 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes